Die Sabberlappen: eine volleyballspielende Volkssportgruppe aus Dresden. Gegründet 1991 im Rahmen einer Sportinitiative der Medizinischen Berufsfachschule am Städtischen Klinikum Dresden in Vorbereitung auf ein Turnier der Krankenpflege. |
||||
---|---|---|---|---|
Gespielt wird in gemischten Mannschaften, jedoch mit mindestens drei Frauen im Team. Teilnahmeberechtig sind Mannschaften der Fachschulen und die aus ihnen hervorgegangenen Volkssportgruppen. Die erste Turnierteilnahme endete mit einem 7. Platz in Winterthur. |
||||
Das Turnier der Krankenpflege fand damals schon zum x. mal statt. Während des aktuellen Turniers wird gemeinsam der Turnierort und der Ausrichter des darauffolgenden Jahres festgelegt. So ist es möglich, die unterschiedlichen Regionen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz näher kennzulernen, mit den Teilnehmern intensive Kontakte zu pflegen und Meinungen und Ratschläge über die tägliche Arbeit auszutauschen. |
||||
Von den Gründungsmitgliedern sind heute die meisten immer noch aktiv dabei. Gleich im zweiten Jahr des Bestehens des Vereines "gewannen" wir die Ausführung des Turniers in unserer Heimatstadt Dresden. Bedingt durch die schwierigen Zeiten des Umbruches war es für uns nicht einfach ein erfolgreiches Turnier zu organisieren. Durch die Unterstützung zahlreicher Sponsoren gelang es uns dieses, und noch mehr: es motivierte uns zu unserem größten Erfolg! Wir wurden Sieger des Turniers. |
In unserem dritten Jahr fuhren wir zum Turniern nach Kempten. Das war 1993 und wir wurden nur 19! |
|||
Spielstätte war ein idyllisch gelegener Sportplatz umgeben von fränkischen Weinbergen. Unsere Plazierung: 14. Platz. Haar bei München, 1997, unsere Spielstätte auf dem Gelände des örtlichen Krankenhauses, eine klasse Anlage und eine fantastische Betreuung. |
||||
Kathi überraschte uns mit der Mitteilung Ihrer Schwangerschaft, ein nur sehr schwer in den folgenden Jahren zu kompensierender Verlust. Nach Abschluß des Turnieres (4. Platz) unternahmen wir natürlich noch einen Stadtbummel ins Münchner Zentrum. Das Maß im Hofbräuhaus war selbstverständlich! 1998 fuhren wir zum Turnier nach Bamberg. Das Spielgelände lag direkt unterhalb der Altstadt, keine 10 Gehminuten vom Bamberger Dom mit seinem Reiterstandbild entfernt. Dank einer sehr guten, aktiv spielenden Gastspielerinn erreichten wir wieder einen 4. Platz. Sonne, Sommer, Sonnenbrand begleitete unsere Turnierteilnahme in Kaufbeuren 1999. Jeder suchte sich so gut es ging einen Platz im Schatten. Unsere Plazierung: wieder nur ein vierter Platz ! |
Version: 0.1c
eMail